-
Medizinischer Einwegoverall Typ 5/6 mit blauem Streifen (YG-BP-01)
Unsere medizinischen Einweg-Overalls bieten eine schnelle und kostengünstige Lösung für den Ganzkörperschutz. Sie bestehen aus atmungsaktivem und leichtem Vliesstoff, sodass das Krankenhauspersonal ungehindert Patienten versorgen kann. Jede Arbeitsuniform wird in unserem Reinraum der Klasse 100.000 hergestellt, um Sicherheit und Kontaminationsfreiheit zu gewährleisten.
Standard: Typ 4B/5B/6B
Gewicht/Farbe/Größe können individuell angepasst werden!
-
65 g/m² PP-Vliesstoff, weißer Einweg-Schutzoverall (YG-BP-01)
Weiße Einweg-Overalls sind Einweg-Schutzkleidung, die nur einmal getragen und anschließend entsorgt werden kann. Sie bestehen in der Regel aus Vliesstoff und schützen vor Staub, Schmutz und bestimmten Chemikalien. Diese Arbeitskleidung wird häufig in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Pharmaindustrie und der Fertigung eingesetzt, in denen sich Mitarbeiter vor potenziellen Gefahren schützen müssen. Sie sind leicht, atmungsaktiv und können den gesamten Körper, einschließlich Kopf, Arme und Beine, bedecken. Die weiße Farbe erleichtert das Erkennen potenzieller Verunreinigungen, und da sie Einwegkleidung ist, ist nach dem Gebrauch weder Reinigung noch Pflege erforderlich.
-
Typ 5/6 65 g/m² mikroporöser PP-Einweg-Schutzoverall (YG-BP-01)
Verwendenmikroporöses laminiertes PPAls Hauptrohstoff weist dieser Einweg-Schutzoverall die Eigenschaften auf, dass er undurchlässig, gut atmungsaktiv, leicht, hochfest und hoch widerstandsfähig gegen statischen Wasserdruck ist.
Im Allgemeinen bedeckt dieser Einweg-Overall den gesamten Körper, blockiert effektiv Staub und Flecken. Das Design vonKapuze, Reißverschluss vorne, elastische Handgelenke, elastische Knöchel und windabweisende, blattförmige ReißverschlussabdeckungErleichtert das An- und Ausziehen.
Es wird hauptsächlich in industriellen, elektronischen, medizinischen, chemischen und bakteriellen Infektionsumgebungen verwendet und eignet sich auch für die Automobil-, Luftfahrt-, Lebensmittel- und Metallverarbeitung, den Bergbau sowie die Öl- und Gasindustrie.